Impulse für digitale Achtsamkeit

Meine Themen

Meine Angebote richten sich in erster Linie an soziale Institutionen im Non-Profit Bereich, wie z. B. Jugendarbeit, Vereine, Verbände und Schulen. Gerne gebe ich Impulse zur digitalen Achtsamkeit in der pädagogischen Arbeit.
Medienpädagogische Beratung
Impulse für Eltern
App-gelenkt? - Smartphones und Tablets in der Familie
Vortrag | Elternabend

Wenn Sie als Eltern entscheiden, Ihrem Kind ein Smartphone zu schenken, kommt einiges an technischen und rechtlichen Verantwortlichkeiten auf Sie zu. mehr...
App-gesichert! - Mein Kind will ein Smartphone - aber sicher!
Elternmediencoaching

Spätestens, wenn Sie Ihrem Kind ein eigenes Smartphone übergeben, beginnt für Ihr Kind die Digitalisierung des (Familien-) Lebens.
App-gemacht! - Vereinbarungen zur Nutzung sozialer Netzwerke in der Familie
Elternmediencoaching

Soziale Netzwerke werden in der Pubertät Ihrer Kinder zu unausweichlichen Kommunikationskanälen. Die Verbindung zur Clique wird ein existenzielles Bedürfnis Ihres Kindes. mehr...
Impulse für Sozialarbeiter*innen
Socialpädagog*in
Beziehungsarbeit in Sozialen Netzwerken
Coaching | Workshop

Die Popularität von Social Media Angeboten hat nachhaltige Auswirkungen auf die Art und Weise unsere zwischenmenschliche Kommunikation. Für den Beziehungsaufbau und die Beziehungsgestaltung zu Jugendlichen, Schüler/innen, der Zielgruppe oder Klient/innen werden soziale Netzwerke mehr und mehr zum Kommunikationsstandard. mehr...
Impulse für Erzieher*innen
Medienkinder oder Kindermedien?
Entwicklungsorientierte Medienerziehung in der Kita
Coaching | Workshop

Was sind eigentlich relevante Medien im frühen Kindesalter? Welche Medien könnten die psychosoziale Entwicklung von Kindern fördern, welche beeinträchtigen? Bei Bilderbüchern scheint die Sache klar zu sein, aber wie sieht es aus mit Fernseh- und Internetnutzung bei Kleinkindern? Können elektronische Medien Kindern behilflich sein bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben? mehr...
Medienpädagogische Fortbildungen
Impulse für Lehrkräfte
Cybermobbing und Sexting
Präventions- und Interventionsmöglichkeiten
Fortbildung | Workshop

Wo sich Menschen sozial austauschen, entstehen immer auch gruppendynamische Effekte. Soziale Konflikte werden heute zunehmend über virtuelle Plattformen ausgetragen. Cyber-Mobbing ist mittlerweile ein alltägliches Phänomen, gerade an Schulen. mehr...